- Goethe-Nationalmuseum
- Goethe-Nationalmuseum['gøːtə-], seit 1991 unter eigener Direktion Teil der Stiftung Weimarer Klassik (1953-91 den Nationalen Forschungs- und Gedenkstätten der klassischen deutschen Literatur in Weimar zugehörig). Es umfasst das Goethehaus am Frauenplan in Weimar mit Goethe-Museum sowie 18 weitere Memorial- und Gedenkstätten, zum Teil mit literarhistorischen Museen innerhalb (u. a. Goethes Gartenhaus, Schillerhaus, Schloss Tiefurt) und außerhalb Weimars (u. a. Dornburger Schlösser, Schloss von Großkochberg). Goethes Wohnhaus ging 1885 an den Staat Sachsen-Weimar-Eisenach über und wurde im gleichen Jahr als Goethe-Nationalmuseum der Öffentlichkeit übergeben. Ab 1914 wurden mit Einrichtung eines Sammlungsbaues die Bestände (Goethes naturwissenschaftlichen und Kunstsammlungen) umfassender ausgestellt, und es konnte mit der Wiederherstellung des historischen Charakters des Wohnhauses begonnen werden; 1935 Anbau des Museumsflügels (Goethemuseum); 1945 Beschädigung des Goethehauses durch Bomben, 1949 Wiedereröffnung. 1994-99 erfolgt eine umfangreiche bauliche und inhaltliche Neugestaltung des Goethe-Museums und die Wiedereinrichtung des Sammlungsbaues.
Universal-Lexikon. 2012.